Mi.3.A Optische Verfahren Börner, U., Ohnesorge, W.Mi.3.A.1 12:00
| Detektion und Auffindwahrscheinlichkeit (POD) von Oberflächenfehlern in Metallen mittels optischer Inspektionsverfahren M. Rauhut, Fraunhofer ITWM, Kaiserslautern
| Mi.3.A.2 12:20
| Wie revolutionierte die LED Beleuchtung die Geräteentwicklung in der Endoskopie? U. Reimer, viZaar, Albstadt
| Mi.3.A.3 12:40
| Minimierung der Ganzkörperverformung bei shearografischen Untersuchungen zur Erhöhung der Fehlerauffindwahrscheinlichkeit
P. Menner, edevis, Stuttgart
|
|
Mi.3.B Neue Verfahren Maierhofer, C.Mi.3.B.1 12:00
| Darstellung des Verpresszustandes von Spannkanälen mit 3D-Ultraschallechoverfahren: Modellierung und Experiment M. Krause, BAM, Berlin
| Mi.3.B.2 12:20
| Thermoelektrisches Prüfverfahren mit magnetischer Auslesung (TEM) unter Verwendung klassischer Magnetometer J.H. Hinken, FI Test- und Messtechnik, Magdeburg
| Mi.3.B.3 12:40
| Prüfung der Kernumfassungsschrauben in Druckwasserreaktoren A. Debnar-Beinssen, Hamburg
|
|
Mi.3.C Verkehrswesen Nancke, T., Hintze, H.Mi.3.C.1 12:00
| Die Erfurter Bahn GmbH und die Süd-Thüringen-Bahn GmbH als regionale Unternehmen mit ZfP-Anwendung im Industriesektor Eisenbahn-Instandhaltung T. Josewsky, Erfurter Bahn, Erfurt
| Mi.3.C.2 12:20
| Innovative Prüftechniken für Radsatzwellen mit Längsbohrung R. Meier, IPRM, Erlangen
| Mi.3.C.3 12:40
| Automatisierte Helium-Dichtheitsprüfung ohne Vakuumkammer (nicht nur) für den Automobilbereich J. Puchalla, INFICON, Köln
|
|